Sprechen wir über Ihr Budget
Manchmal braucht man einfach jemanden, der zuhört. Keine vorgefertigten Lösungen, sondern ehrliche Gespräche über das, was bei Ihnen gerade läuft und wo Sie stehen möchten.
Welche Situation beschreibt Sie am besten?
Jeder fängt woanders an. Wählen Sie einfach aus, was gerade zu Ihnen passt – dann wissen wir schon mal, worüber wir sprechen sollten.
Erste Schritte
Sie möchten endlich anfangen, Ihr Einkommen sinnvoll zu planen, wissen aber nicht, wo Sie beginnen sollen. Das kennen wir.
Lücken schließen
Irgendwie läuft es schon, aber am Monatsende fehlt trotzdem Geld. Sie suchen nach den versteckten Lecks in Ihrem Budget.
Größere Ziele
Es geht nicht mehr nur ums Überleben. Sie wollen etwas aufbauen – ein Polster, eine Anzahlung, echte finanzielle Sicherheit.
So erreichen Sie uns
Adresse
Opperklappe 8
38259 Salzgitter
Deutschland
Telefon
Antwortzeit
Normalerweise antworten wir innerhalb von 24 Stunden an Werktagen. Falls es mal länger dauert, liegt es vermutlich daran, dass gerade besonders viel los ist.
Schreiben Sie uns
Erzählen Sie uns ruhig, was Sie beschäftigt. Je mehr wir verstehen, desto besser können wir Ihnen weiterhelfen. Und keine Sorge – es gibt keine dummen Fragen.
Was andere gefragt haben
Manchmal hilft es zu sehen, womit sich andere Menschen beschäftigen. Vielleicht erkennen Sie sich in einer dieser Situationen wieder.
Leonie aus Hamburg
Erstes eigenes Gehalt
Nach dem Studium war plötzlich Geld da – aber auch viel Unsicherheit. Leonie wollte nichts falsch machen und hat uns gefragt, wie man überhaupt anfängt zu budgetieren.
- 50-30-20-Regel als Startpunkt
- Automatische Sparpläne einrichten
- Puffer für unerwartete Ausgaben
Markus und Familie
Wachsende Familie, wachsende Kosten
Mit zwei Kindern wurde alles komplizierter. Markus hatte das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Zusammen haben wir geschaut, wo das Geld tatsächlich hingeht.
- Kategorien neu strukturiert
- Wöchentliche statt monatliche Checks
- Flexible Puffer für Kinderkosten
Jasmin aus Leipzig
Selbstständigkeit planen
Als Freiberuflerin schwankt Jasmins Einkommen jeden Monat. Sie brauchte einen Plan, der mit dieser Unsicherheit umgehen kann, ohne dass sie nachts wach liegt.
- Budget auf Basis des niedrigsten Monats
- Extra-Konto für Steuern
- Notfallfonds für 6 Monate
Theo und Emma
Gemeinsame Finanzen
Zusammenziehen heißt auch: gemeinsame Kasse. Theo und Emma wollten fair bleiben, ohne jeden Cent zweimal umzudrehen. Es ging um Balance.
- Anteilige Aufteilung nach Einkommen
- Persönliche Freiräume bewahren
- Gemeinsame Sparziele definieren
Häufige Fragen vorab
Was passiert nach meiner Nachricht?
Wir lesen sie – versprochen. Meistens am selben Tag, spätestens am nächsten Werktag. Dann melden wir uns per E-Mail zurück und klären die nächsten Schritte. Manchmal reicht schon eine kurze Antwort, manchmal vereinbaren wir einen Termin.
Muss ich schon genau wissen, was ich will?
Absolut nicht. Die meisten Menschen schreiben uns mit einem diffusen Gefühl von „irgendwas läuft hier schief". Das ist völlig okay. Genau dafür sind wir da – um gemeinsam herauszufinden, was Sie brauchen.
Kann ich auch anrufen statt zu schreiben?
Klar. Manche Dinge lassen sich am Telefon schneller klären. Rufen Sie einfach durch – und falls niemand rangeht, hinterlassen Sie eine kurze Nachricht. Wir rufen zurück.
Wie läuft eine erste Beratung ab?
Das hängt von Ihrer Situation ab. Meistens fangen wir mit einem Gespräch an – per Telefon oder Videochat. Wir schauen uns an, wo Sie stehen, was Sie erreichen möchten und welche Schritte Sinn machen. Daraus entwickelt sich dann ein Plan.
Was, wenn ich total chaotisch mit Geld bin?
Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Viele Menschen kommen zu uns, weil sie genau das Gefühl haben. Das ist kein Problem – im Gegenteil. Oft sind es die ehrlichen, chaotischen Anfänge, die zu den stabilsten Budgets führen.